Jacobsmuscheln
Die Jacobsmuschel kommt in Salzgewässern rund um Europa vor. Von der britischen Küste, über die atlantische bis hin zur Mittelmeerküste ist sie vorzufinden.
Krabben
Die Nordseekrabbe ist von allen 6800 die am weitesten verbreitete. Frisch gefangen werden sie direkt auf dem Krabbenenkutter gekocht.
Seezunge
Die Seezunge ist einer der begehrtesten und teuersten Speisefische der Welt. Sie ist ein Plattfisch, die in Salzgewässern, wie zum Beispiel der Nordsee vorkommt.
Aal
Der Fisch des Jahres 1995 und 2009 schlüpft an der amerikanischen Küste und erreicht Europa nach einer dreijährigen Reise. Er kann bis zu 1,5m groß werden und kommt im Salz- und Süßwasser
Zander
Der Zander, der bis zu 1,3m groß wird, größte Süßwasserbarsch Europas Ostsee, dem Rhein und in Osteuropa
vor.
Kabeljau
Der Kabeljau, auch Dorsch genannt, kommt im Atlantik vor und wurde 1993 in Deutschland zum Fisch des Jahres ernannt.
Austern
Die seit 250 Millionen Jahren existierende Auster filtert täglich rund 240 Liter Wasser und kommt in Tidengewässern auf der ganzen Welt vor.

Scholle
Die Scholle ist ein Plattfisch, der im Salzwasser vorkommt und bis zu 70cm groß werden kann.
Hering
Der Hering ist ein Wanderfisch, der weltweit in allen Ozeanen vorkommt. Etwa 57 Heringsarten leben in Süßgewässern, die meisten aber im Salzwasser.
Lachs
Lachse sind Wanderfische, die sich zum Laichen ins Süßwasser begeben und im Pazifik, sowie im Atlantik vorkommen.
Matjes
Beim Matjes handelt es sich um Heringe, die vor der Geschlechtsreife verarbeitet werden.
Makrele
Die Makrele ist in Küstengewässern an der nordamerikanischen, der Mittelmeer- und der Nordseeküste heimisch und wird bis zu 50cm groß.
Garnelen
Garnelen kommen in Salzgewässern auf der ganzen Welt vor. Sie gehören zu den Krebstieren. Auch als „Gambas“ bezeichnet werden Garnelen mit der Größe von 3-10cm.
Flusskrebse
Der in Süßgewässern vorkomme europäischer Flusskrebs ist ein allesfressender Einzelgänger, der nachtaktiv ist.
Schillerlocke
Die enthäuteten und geräucher des Dornhais rollen sich beim Räuchern zusammen und krümmen sich am Ende erinnert an die Frisur von Friedrich Schiller und wurde deshalb nach ihm benannt.
Thunfisch
Der Thunfisch ist ein Raubfisch, der bis zu 4,5m groß und 700kg schwer werden kann. Er kommt in Salzgewässern weltweit vor und kann sich mit einer Geschwindigkeit von bis zu 75 km/h fortbewegen, woher er auch seinen Namen hat („thuno“ –
altgriechisch: ich rase, ich eile“).
Forelle
Die Forelle ist ein Lachsfisch, der zwischen Meer-, Bach, und Seeforelle unterteilt wird. Die Jungfische bleiben 1-5 Jahre im Süßwasser und wandern dann ins Meer.
Heilbutt
Der Heilbutt, der bis zu 3m groß, 400kg schwer und 50 Jahre alt werden kann, ist die Weltweit größte Plattfischart. Er kommt im Nordatlantik vor und gehört zur Familie der Schollen.